- passten
- were suitable
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Hrotsvit — von Gandersheim überreicht Kaiser Otto dem Großen ihre „Gesta Oddonis“; im Hintergrund Gerberga, Äbtissin des Stiftes Gandersheim. Phantasiedarstellung eines Holzschnitts von Albrecht Dürer aus der Erstausgabe der „Opera Hrotsvite“, Nürnberg 1501 … Deutsch Wikipedia
Hrotsvit von Gandersheim — Phantasiedarstellung aus der Erstausgabe von 1501, Holzschnitt von Albrecht Dürer Hrotsvit (häufig auch: Hrotsvith, Hrosvith, Hroswitha u. ä.), modernisiert Roswitha von Gandersheim, * um 935; † nach 973) war eine deutsche Autorin des… … Deutsch Wikipedia
Hrotsvith — Phantasiedarstellung aus der Erstausgabe von 1501, Holzschnitt von Albrecht Dürer Hrotsvit (häufig auch: Hrotsvith, Hrosvith, Hroswitha u. ä.), modernisiert Roswitha von Gandersheim, * um 935; † nach 973) war eine deutsche Autorin des… … Deutsch Wikipedia
Hrotsvith von Gandersheim — Phantasiedarstellung aus der Erstausgabe von 1501, Holzschnitt von Albrecht Dürer Hrotsvit (häufig auch: Hrotsvith, Hrosvith, Hroswitha u. ä.), modernisiert Roswitha von Gandersheim, * um 935; † nach 973) war eine deutsche Autorin des… … Deutsch Wikipedia
Hrotsvitha Gandeshemensis — Phantasiedarstellung aus der Erstausgabe von 1501, Holzschnitt von Albrecht Dürer Hrotsvit (häufig auch: Hrotsvith, Hrosvith, Hroswitha u. ä.), modernisiert Roswitha von Gandersheim, * um 935; † nach 973) war eine deutsche Autorin des… … Deutsch Wikipedia
Roswitha von Gandersheim — Phantasiedarstellung aus der Erstausgabe von 1501, Holzschnitt von Albrecht Dürer Hrotsvit (häufig auch: Hrotsvith, Hrosvith, Hroswitha u. ä.), modernisiert Roswitha von Gandersheim, * um 935; † nach 973) war eine deutsche Autorin des… … Deutsch Wikipedia
Antichrist — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament und bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
D. B. Cooper — Fahndungsbild aus dem Jahre 1972 von D. B. Cooper D. B. Cooper (alias „Dan Cooper“) ist das Pseudonym für einen Flugzeugentführer, der am 24. November 1971 über dem Pazifischen Nordwesten über der Gebirgskette der südlichen Kaskaden aus einer… … Deutsch Wikipedia
Deng Bin — Deng Xiaoping (chin. 鄧小平 / 邓小平, Dèng Xiǎopíng; anhören?/i; * 22. August 1904 in Guang an; † 19. Februar 1997 in Peking) führte die Volksrepublik China faktisch von 1979 bis 1997 … Deutsch Wikipedia
Deng Xiaoping — (chinesisch 鄧小平 / 邓小平 Dèng Xiǎopíng, W. G. Teng Hsiao ping; anhören?/i; * 22. August … Deutsch Wikipedia
Deutsche Dialekte — Deutsche und Niederländische Dialektgruppen um 1990 … Deutsch Wikipedia